Home > Lehrberufe > Kauffrau/Kaufmann EFZ

Kauffrau/Kaufmann EFZ

Kaufmännische Lernende führen verschiedenste administrative und organisatorische Tätigkeiten aus. Die persönlichen Ausbildungsplätze sind mit modernster Einrichtung und Infrastruktur ausgestattet, für eine optimale Ausführung der vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben. Dank internationaler Kontakte und Geschäftsbeziehungen rund um die Welt können Fremdsprachen täglich angewendet und vertieft werden.

Meine Lehre? Spannend und abwechslungsreich!

«Die Lehre als Kauffrau ist unglaublich vielseitig! Ich erhalte Einblicke in verschiedene Bereiche und Abteilungen wie Empfang, Buchhaltung, Export, Einkauf, Verkauf und Kundendienst. Dadurch verstehe ich immer besser, wie alles zusammenhängt.

Was mir besonders gefällt ist der Kontakt mit Kunden und Lieferanten.

Amra Jasarevic, Lernende Kauffrau EFZ

Die Berufslehre Kaufmann/Kauffrau EFZ

  • Gute Auffassungsgabe und Organisationstalent
  • Kontaktfreudig und teamfähig
  • Genaue und saubere Arbeitsweise
  • Termintreues Arbeiten
  • Sprachgewandtheit in Deutsch, mündlich und schriftlich
  • Fremdsprachenkenntnisse

Ausbildung

Die Lehre zur Kauffrau und zum Kaufmann dauert 3 Jahre. In dieser Zeit besuchst du 1 bis 2 Tage pro Woche die Berufsschule zB. Zentrum Bildung in Baden. An den anderen Tagen wirst du in verschiedenen Abteilungen bei der Soudronic in Bergdietikon ausgebildet. Während der ganzen Lehrzeit fördern wir auch andere wichtige Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Arbeitsmethodik und Selbstständigkeit, was zu einer spannenden und interessanten Ausbildung beiträgt.

1./2./3. Lehrjahr

Während deiner Lehrzeit besuchst du verschiedene Abteilungen bei Soudronic und erhältst umfassende Einblicke in die Organisation und Abläufe einer Unternehmung. Zusätzlich gibt es interne Workshops und obligatorische überbetriebliche Kurse.

  • Einkauf/Verkauf
  • Kundendienst
  • Empfang
  • Finanzbuchhaltung
  • Export

Deine berufstypischen Tätigkeiten sind:

  • Buchhaltungsaufgaben erledigen
  • Material und Waren beschaffen (Abteilung Einkauf)
  • Kundenanfragen bearbeiten
  • Koordinations- und Abstimmungsaufgaben mit internen Stellen
  • Auslieferungen in die ganze Welt sicherstellen
  • Korrespondenz erledigen
  • Import- und Exportaufträge bearbeiten
  • Aufgaben in der Personaladministration übernehmen

Berufsmaturität

Soudronic unterstützt leistungswillige Lernende, die Berufsmatura zu absolvieren. Wenn du die Aufnahme­bedingungen erfüllst, kannst du den Berufsmaturitätsunterricht an der Berufsschule zB. Zentrum Bildung in Baden besuchen. Die Berufsmatura ermöglicht dir später den prüfungsfreien Eintritt in eine Fachhochschule.

Teamgeist und Aktivitäten

Bei unseren vielfältigen Sportaktivitäten, gemeinsamen Exkursionen und Besichtigungen, wie zum Beispiel dem Paraplegikerzentrum in Nottwil, dem Stapferhaus in Lenzburg oder Escape Rooms, kommen alle rund 40 Lernenden zusammen. Während deiner Lehrzeit nimmst du auch einmal am Lehrlingslager teil.

Die Erlebnisse mit deinen Kolleginnen und Kollegen stärken nicht nur den Teamgeist, sondern fördern auch lebenslange Freundschaften.

Arbeitszeit und Ferien

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.

Hinzu kommen täglich ca. 15 Minuten Vorholzeit für sogenannte Brückentage, die vor/nach Feiertagen oder zwischen Weihnachten und Neujahr liegen und arbeitsfrei sind.

Ferien

  • 1. Lehrjahr: 7 Wochen
  • 2. Lehrjahr: 6 Wochen
  • 3. Lehrjahr: 5 Wochen
  • Zusätzliche Brückentage

Personalrestaurant und weitere Vorteile

In unserem Personalrestaurant «Weldino» kannst du täglich zwischen verschiedenen Mittagsmenüs wählen.
Du erhältst ein Menü mit Suppe oder Salat zum Spezialpreis für Lernende von CHF 10.–. Mit dem Treuepass ist jedes 15. Menü gratis für dich.

  • Lehrmittel: Soudronic beteiligt sich zu einem grossen Teil an den Kosten
  • Berufsbekleidung: Soudronic stellt die Bekleidung zur Verfügung und bietet einen Wäsche-Service für die Arbeitshosen an
  • Reka-Check: Pro Jahr können Reka-Checks im Wert von CHF 2’000.– mit 15% Rabatt bezogen werden
  • In deiner Freizeit kannst du unser kleines Gym benutzen

Jugendurlaub und Ergänzungskurse

Wir engagieren uns für eine umfassende Ausbildung der Lernenden und gewähren Urlaub für freiwillige Engagements im Jugendbereich. Daneben unterstützen wir auch Ergänzungskurse der Berufsschule, wie beispielsweise Sprachaufenthalte.

Weiterbildung und berufliche Perspektiven

Nach Abschluss der Lehre stehen dir viele Weiterbildungsmöglichkeiten offen, sowie auch die permanente Weiterentwicklung «on the job».

Dies ist nur eine Auswahl der unzähligen Möglichkeiten für deine berufliche Weiterbildung:

  • Berufsprüfungen (BP): eidg. Fachausweis als Fachmann/-frau des Finanz- und Rechnungswesens, Exportfachmann/-frau, Marketingfachmann/-frau
  • Höhere Fachprüfungen (HFP): dipl. Experte/Expertin in Rechnungslegung und Controlling, Exportleiter/in, Marketingleiter/in
  • Höhere Fachschulen (HF): Dipl. Betriebswirtschafter/in
  • Fachhochschulen (FH): Bachelor in Betriebsökonomie, Business Administration, Wirtschaftsinformatik (bei entsprechender schulischer Vorbildung)

Schnuppern und Bewerben

Möchtest du mehr über diese oder eine unserer anderen Berufslehren erfahren?
Neugierig auf deinen zukünftigen Ausbildungsplatz?
Erfahre wie du dich zum Schnuppern anmelden oder dich für eine unserer Lehrstellen bewerben kannst.

Dein Ausbildungsort in Bergdietikon

Bergdietikon ist mit dem Auto oder mit ÖV, dank regelmässiger Verbindungen, ganz einfach zu erreichen. Über Mittag kannst du dich in unserem Personalrestaurant günstig verpflegen.

Oder du nutzt die Zeit für etwas Sport an der frischen Luft im schönen Reppischtal oder in unserem kleinen Fitness-Center.

Unsere Ausbilder

Mit über 45 Jahren gesammelter Erfahrung stehen unsere drei spezialisierten Ausbilder bereit, um dich weiterzubringen. Jeder bringt tiefgehende Fachkenntnisse in seinem Bereich mit und ist für die Ausbildung von Lernenden qualifiziert. Seit den 1970er-Jahren haben bereits über 700 Lernende ihre Lehre in der Soudronic in einem der sechs Lehrberufe erfolgreich abgeschlossen.

Besonders stolz sind wir auf die herausragende Erfolgsquote von nahezu 100 Prozent bei den Abschlussprüfungen.

«Nach meiner KV-Lehre habe ich bei Soudronic in verschiedenen Abteilungen gearbeitet. Auch nach meinen Babypausen konnte ich dank flexibler Arbeitsmodelle wieder einsteigen. Das Unternehmen hat mich dabei unterstützt und mir ermöglicht, mich beruflich weiterzuentwickeln.»

Sarah Romeo, Personalabteilung und Marketing

So läuft die Lehre bei uns

Lynne Pfister, Kauffrau, 2. Lehrjahr
Petra Schiele, Kauffrau, 1. Lehrjahr