Lehrlingsausflug Stapferhaus: Ausstellung «Heimat» 2018

Bild im SpiegelraumGruppenbild Telefonhörer

Gegen Ende 2017 wurden wir Lernende zu einem Ausflug eingeladen. Der Dezember passt gleich um den Ausflug mit dem Weihnachtsessen zu kombinieren. Am 14. Dezember 2017 versammelten sich alle Lernenden um 12.00 Uhr in der Lehrwerkstatt. Natürlich waren nicht alle Lehrlinge in der Firma, sondern wir holten auf dem Weg in Baden diejenigen ab, welche einen Schultag absolvierten. 1001 Heimat LogoUm 12.30 Uhr bei der Berufsfachschule in Baden war nun unsere Gruppe komplett. Anschliessend fuhren wir weiter nach Lenzburg ins Stapferhaus, wo wir die sehr spannende Ausstellung zum Thema «Heimat» besuchten. Vorher gab es jedoch noch für alle feine Weldino-Sandwiches. Im Stapferhaus wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und konnten dann die Ausstellung mit einer Führung besuchen. Alle haben «Chilbichips» erhalten, welche man an verschiedenen Stationen wieder abgeben musste, um zum Beispiel auf das Riesenrad gehen zu können. Die Ausstellung war in unterschiedliche Stationen organisiert. Ganz am Anfang der Ausstellung kamen wir in einen Raum, dann durften wir uns hinsetzen oder legen und an die Decke schauen. Es prasselten viele Geräusche und Farben auf uns herein…. Was war da gemeint? Die Rätsellösung geben wir nicht bekannt, es kann ja sein, dass Mitarbeiter der Soudronic dieser interessanten Ausstellung einen Besuch abstatten? Wie schmeckt für uns Heimat? Wir schauten uns verschiedene Kurzfilme über Personen an, welche eine Geschichte über Heimat erzählten, in kleinen weissen Häusern. Vor jedem Haus hatte es Kästchen mit einem anderen Geruch. Was könnte unsere Heimat bedrohen oder vor was haben wir Angst? Ein Teil der Ausstellung bestand darin, dass wir durch einen Gang gelaufen sind und nach jeder Ecke hatte es ein neues Symbol. Die Symbole waren zum Beispiel: Sirenen, Krieg, Abfall und auch Hühner, welche zu Poulet verarbeitet wurden.GeruchkästchenWie schon erwähnt hatte es auch ein Riesenrad. Auf diesem haben wir das «Ich oder Du» gespielt. Man konnte viele verschiedene Aspekte von Heimat sehen und was es für die unterschiedlichen Menschen bedeutet. Eine zentrale Aussage der Ausstellung ist, dass jeder Mensch etwas Anderes unter dem Begriff «Heimat» versteht, aber dass jeder eine gewisse Angst hat, die eigene Heimat zu verlieren. Die Ausstellung zeigte jedoch auch auf einem Heimatschein welcher «Heimattyp» man selber ist. Dieser Heimatschein hat jeder für sich selber bei einer Umfrage erstellen dürfen. Einige Menschen sehnen sich eher nach einem Ort, der Heimat für sie ist. Andere jedoch sehnen sich nach Menschen, die eine Art Heimat für sie sind. Nach dem Besuch vom Stapferhaus ging es mit dem Car weiter nach Bremgarten. Dort kehrten wir im Restaurant «El Mosquito» für das Abendessen ein. Es gab feine Nachos, Fajitas und im Anschluss noch ein Dessert. Nach dem Abendessen gingen dann alle satt und zufrieden nach Hause. Im Namen von allen Lernenden möchten wir uns herzlich bei unseren Berufsbildnern und der Firma Soudronic AG bedanken, welche uns diesen wunderschönen und interessanten Ausflug ermöglicht haben.

Xenja Lackner, 2. Lehrjahr / Janik Littwin, 3. Lehrjahr