Feldberglager 2017

Lehrabsolventen 2017

Wie fast schon als fester Bestandteil der Vorbereitungen auf die Lehrabschlussprüfung fand auch dieses Jahr wieder das sogenannte LAVS (Lehrabschlussvorbereitungsseminar) statt. Die Lehrabsolventen der Berufe Automatiker, Polymechaniker und Elektroniker, inklusive Georg Ernst und Stephan Frey trafen bereits am Freitagmorgen dem 24. März 2017 ein und arbeiteten sich dann durch angewandte Fachkenntnisse, Werkstoff- und Fertigungstechnik. Zwischen all der Theorie, fanden auch die Präsentationen zu verschiedenen, berufsbezogenen Themen statt. Etwas gemütlichere Phasen gab es auch. So z.B. stiessen wir alle auf ein erfolgreiches Wochenende und auf ein gutes kommendes Gelingen der Abschlussprüfungen an. Der Samstagmorgen begann bei allen früh. Normalerweise schläft man ja bekanntlich am Wochenende aus, oder? Nach dem Frühstück repetierten die Automatiker und Elektroniker die Schaltungsanalyse und die Schaltungsentwicklung, während die Polymechaniker sich mit der Zeichen- und Maschinentechnik befassten. Bis zum Mittagessen wurde sehr fleissig weitergearbeitet. Nach dem Mittag ging es weiter mit Elektrotechnik und den angewandten Fachkenntnissen. Dann trafen auch die Lehrabgänger der Berufe Kauffrau und Logistiker ein. Gegen 15:00 Uhr gab es eine kleine Pause mit Kaffee und Kuchen, «verhungern» musste ganz sicher niemand. Zu den kommenden Qualifikationsverfahren gab es auch einige Tipps und Tricks für deren Bewältigung. Die Zeit verging wie im Flug und es war schon bald wieder Zeit die hungrigen Bäuche zu stopfen. 

PrüfungsphaseNach dem Abendessen trafen wir uns im Raum «Feldberg» für das WEGI-Quiz. In drei Gruppen aufgeteilt, beantworteten wir Fragen der Bereiche Wirtschaft, Sport, Allgemeines und auch unsere «Chef Kenntnisse» wurden auf die Probe gestellt. Team Grün: Marc, Andy und Fatlinda belegten knapp den 1. Platz. Den Abend beendeten wir mit einer Runde Bier und erzählten uns Geschichten aus unserer Lehrzeit. Auch den letzten Tag starteten wir bereits eher früh, effektiv um 08:00 Uhr (und das an einem Sonntag und auch noch nach der Zeitumstellung = Minus 1 Std.) mit einem reichhaltigen Frühstück. Wir versammelten uns wieder im Raum Feldberg. Die Elektroniker, Automatiker und Polymechaniker bekamen 1 Stunde Zeit, um eine gesamte Prüfung zu lösen. Miguel Rothmund beantwortete Fragen über den Fachbereich Logistik. In dieser Zeit konnte Fatlinda Alimi ein Fachgespräch üben, welches ein Teil der mündlichen und betrieblichen LAP ist. Danach folgten Fragen zum Business Basics und Gesamtarbeitsvertrag. Nachdem alle die Prüfungen abgeschlossen hatten, war es an der Zeit für die Feedbacks. In drei verschiedenen Gruppen, gestaltete jede Gruppe einen Flipchart mit den wichtigsten Eindrücken des Wochenendes. Danach präsentierte jede Gruppe kurz, was sie geschrieben hatte. Nach den Präsentationen wurde uns allen ein Zertifikat für die Teilnahme am Lernwochenende überreicht. Dann war es Zeit zu packen. Wir verstauten alle unsere sieben Sachen und räumten unsere Zimmer auf. Wir genossen nochmals ein feines Mittagessen bevor wir uns auf den Heimweg machten. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei allen bedanken, die uns dieses Wochenende ermöglicht haben. Ein grosses Dankeschön an die Lehrlingsverantwortlichen: Georg, Stephan und Philipp für die tolle Vorbereitung auf die LAP und die Unterstützung während der Ausbildung.

Fatlinda Alimi, Kauffrau 3. Lehrjahr