Feldberg-Seminar der Lehrabsolventen 2018
Die Lehrabsolventen hatten auch im Jahre 2018 wieder die Möglichkeit, vom 23. März bis am 25. März am Lehrabsolventenseminar im Feldberg teilzunehmen. Am Freitagmorgen, um 07.30 Uhr, reisten bereits die technischen Berufslernenden der Berufe Polymechaniker, Elektroniker und Automatiker gemeinsam mit Georg Ernst und Stephan Frey nach Deutschland. Nach der Ankunft um ca. 09.00 ging gleich das gemeinsame Lernen los. Die Polymechaniker arbeiteten gemeinsam mit Georg Ernst und die Automatiker/Elektroniker gemeinsam mit Stephan Frey. Gegen Ende des Tages trafen auch die beiden Kaufleute, welche nach der Schule von Philipp Nowak abgeholt wurden, ein. Da es noch etwas früh war, bestand noch die Möglichkeit, eine Stunde nach der Ankunft zu lernen, bevor es ein feines Abendessen gab. Nach dem Abendessen haben alle gemeinsam in einer gut gelaunten Runde auf ein erfolgreiches Wochenende und das (hoffentlich) erfolgreiche Qualifikationsverfahren (früher LAP) angestossen. Danach gab es noch einen gemütlichen Abend mit etwas Wein, Bier und vielen interessanten Gesprächen. Am Samstagmorgen gab es ein üppiges Frühstück. Voller Motivation und Tatendrang machten sich alle wieder hinter ihren Schulstoff, bis es fast unheimlich schnell wieder 12.00 Uhr war und es ein leckeres Mittagessen zur Stärkung gab. Nach dem Mittagessen ging es weiter mit dem Lernen, bis um 18.30 Uhr. Um 19.00 Uhr gab es dann Nachtessen, gefolgt vom WEGI-Quiz, bei welchem wir unsere Kenntnisse in Bereichen wie Wirtschaft, Technik und sogar «Chef-Wissen» unter Beweis stellen konnten. Während dem WEGI-Quiz konnten wir uns in zufällig zusammengewürfelten Gruppen behaupten. Nach dem WEGI-Quiz konnten wir diesen gemeinsamen Abend voll und ganz geniessen.
Es ist tatsächlich wiederum sehr interessante Gespräche zwischen allen Teilnehmern. Am Sonntagmorgen wurden alle etwas «gestresst». Unter fast echten Prüfungsbestimmungen hatten wir alle nochmals die Möglichkeit, eine freigegebene Prüfung mit Vorgabezeit zu lösen, welche dann in der Soudronic korrigiert wurde. Nach dieser Prüfung haben wir gruppenweise Feedback zum Wochenende erstellt und untereinander ausgetauscht. Zu unserer Überraschung haben wir sogar noch ein Diplom für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten. Jedoch ging damit auch dieses lehrreiche Wochenende leider viel zu schnell zu Ende. Gerne möchten wir uns im Namen aller Lehrabsolventen bei der Soudronic und unseren drei Ausbildnern für Ihr Engagement und die Unterstützung bei der Vorbereitung auf unser Qualifikationsverfahren bedanken.
Janik Littwin, Kaufmann 3. Lehrjahr / Tamara Gauch, Kauffrau 3. Lehrjahr