Lehrbeginn 2018

Lehrbeginn 2018 Volksschule beendet " Geniessen wir die Sommerferien…… ja das konnten dieses Jahr wirklich ALLE sagen, auch die daheim gebliebenen" Perfektes Ferienwetter (…...Klammern wir mal die hohen Temperaturen und die Trockenheit aus…..). Erholt und voller Energie trafen in der Woche ab dem 13. August 2018 deren 16 Schulabgänger fröhlich und aufgestellt bei Soudronic ein um ihre 3- bzw. 4-jährige Lehrzeit zu starten. Die stolze Zahl von 16 kommt durch den Zuwachs von vier sogenannten «externen» Lernenden zustande. Diese Lernenden absolvieren einen Teil ihrer Ausbildung bei Soudronic AG.

Neue externe Lernende 2018

Von links: Alle Beruf Polymechaniker Stark Simon, Firma Gebr. Bräm, Rudolfstetten Maliqaj Arianit, Firma Widmann AG, Niederlenz Jablan Noah, Firma Gebr. Bräm, Berikon Ediz Selim, Firma Läpp AG, Dällikon

Die «Türschwelle» bei Soudronic zu überschreiten war sicher ein leichtes. Hatte man ja eine Schnupperlehre absolviert, die Eignungsuntersuchung überstanden und mit den Eltern anlässlich der Lehrvertragsunterzeichnung einen Rundgang durch die Firma gemacht. Im April dieses Jahres fand der Informationsnachmittag statt bei dem wiederum «Soudronic-Luft» geschnuppert werden konnte. Nach all den Anlässen ist sicherlich vieles recht vertraut. Wir freuen uns, Ihnen folgend die Berufslernenden mit Lehrvertrag bei Soudronic vorzustellen:

Neue Soudronic Lernende 2018

v.l. stehend: Wettstein Severin, Automatiker, Remetschwil Lackner Mirco, Automatiker, Berikon Puster Nicolas, Polymechaniker, Zufikon Stierli Dario, Automatiker, Oberwil-Lieli Konrad Manuel, Logistiker, Rottenschwil Statunato Fabio, FachMann Betriebsunterhalt, Freienstein Vogel Tom, Kaufmann, Bergdietikon v.l. vorne: Afonso Stefan, Polymechaniker, Oberrohrdorf Villiger Silvan, Polymechaniker, Fischbach-Göslikon Barandun Andrin, Polymechaniker, Oberlunkhofen Audino Céline, Elektronikerin, Umiken Boll Vivien, Kauffrau, Bergdietikon

Die Umstellung von der Volksschule ins Berufsleben fordert einiges von den Jugendlichen. Dies beginnt meist schon mit einem längeren Anreiseweg. Der Eintritt in eine Erwachsenen- und Industriewelt mit all seinen Regeln und Pflichten bringen im Alltag grosse Veränderungen mit sich. Spezielle Herausforderungen sind auch das Kennenlernen von völlig neuen Tätigkeiten und Verfahren, welche die unterschiedlichen Berufsfelder mit sich bringen. Wir wünschen allen Neueingetretenen viel Erfolg und einen guten Start in ihre anspruchsvolle Berufslehre.

Georg Ernst