Gartenhaus
Wie viele von euch vielleicht gemerkt haben, wurde der Pool leider zubetoniert und der Platz war auch längere Zeit eher unbenutzt. Um unseren Mitarbeitern einen Ort zu bieten an dem sie ihre Pausen geniessen können, wurde beschlossen diesen Platz mit der Hilfe der Lernenden – unter der Leitung von Roland Schuppli – neu zu beleben. Als ich Anfang Februar in der Lehrwerkstatt arbeitete, wurde ich von Herr Ernst informiert, dass die Aufgabe des Organisierens und Aufbauens eines «Pavillon» mir zufallen würde. Ich habe mich dann mit dieser Idee auseinander gesetzt und etwas nachgeforscht. Relativ schnell stellten wir fest, dass ein Pavillon eine nicht ganz optimale Lösung wäre, da die Grundform dieser, eher rund oder sechs- bzw. achteckig ist und man so den gegebenen Platz nur eher schlecht nutzen kann.
Mit dieser Erkenntnis haben wir uns dann für ein grosses Gartenhaus mit Sitzmöglichkeit entschieden. So kann man durch die rechteckige Form den Platz besser ausnutzen und hat so auch einen grossen Raum der von allen Seiten geschützt ist. Nach einiger Zeit der Suche hatte ich mehrere Modelle gefunden, die ich empfehlen konnte. Massgebend für die Entscheidung war nicht nur die vorgegebene Grösse, sondern auch der Preis, das hat dann dazu geführt dass einige meiner Vorschläge direkt abgesagt wurden. Als wir uns dann für ein gutes Häuschen, das allen unseren Kriterien entsprach entschieden haben, wurde es auch gleich bestellt. Lieferfrist war länger als vier Wochen. Vorallem wegen dem eher trüben und schlechten Wetter (erinnert ihr euch an den Frühling 2016?) hatten wir kaum Möglichkeiten das Häuschen aufzubauen und so wurde der ganze Zeitplan noch
weiter nach hinten verschoben. Herr Ernst hat sich daher dafür entschieden, den Boden und einen kleinen Teil der Wände bereits in der Halle L (im Trockenen) von zwei 1. Lj Stiften zusammenbauen zu lassen.
Doch leider war das nicht ganz so einfach, denn der Boden des Platzes ist uneben und hat eine leichte Neigung. Dieses Problem war uns aber schon bekannt, also hatten wir auch schon eine Lösung auf Lager. Einer unserer 1. Lj Polymechaniker hat Holz- und Alu-Profile vorbereitet mit dem man das Haus unterlegen konnte um das Gefälle und die Unebenheiten auszugleichen. Als wir dann endlich etwas schöneres Wetter hatten kam der nächste Punkt auf der Liste, wir mussten jetzt den Boden und die Teile des Gartenhauses aus der Halle-L zum Sitzplatz runter bringen und es da dann fertig zusammenbauen.


Sorge tragt.